Für die Blasinstrumente stand die sogenannte „Solowertung“ auf dem Programm, bei der ein Instrumentalist mit optionalem Begleitinstrument, in der Regel Klavier, auftritt, um sich der Wertung einer Fachjury zu stellen. Dauer und Schwierigkeitsgrad des Programms richten sich nach dem Alter der Teilnehmer, gefordert sind Werke unterschiedlicher Stilepochen mit einer Gesamtspielzeit zwischen 6 und 20 Minuten.
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit war es endlich so weit: der Tag des Vorspiels nahte. Am Wettbewerbsort gab es zunächst einige Formalitäten zu erledigen. Dann machte sich jeder zu seinem Vorspielraum auf, um nach den finalen Einspielübungen vor Jury und Publikum zu treten und durch Können und Spielfreude zu überzeugen. Anspannung und Aufregung waren schnell überwunden und die Minuten des Vorspiels vergingen wie im Flug.
Nun galt es noch, die nervenzehrende Wartezeit bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse zu überstehen. Umso größer war die Erleichterung, als die durchweg erfreulichen Punktzahlen verkündet wurden. Die verdienten Urkunden werden zu Hause einen Ehrenplatz erhalten, und für einige der jungen Talente geht es sogar weiter beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg, der im März in Bietigheim-Bissingen stattfindet.
Die Teilnehmer der Stadtmusik Villingen:
Maria Lienhart, Horn (Altersgruppe Ia)
Lorenz Fetscher, Horn (AG Ib)
Serafin Lienhart, Trompete (AG Ib)
Lukas Fetscher, Klarinette (AG II)
Jakob Fetscher, Trompete (AG II)
Thorben Maier, Klarinette (AG III)
Tobias Lienhart, Horn (AG IV)
Die Klavierbegleiter:
Alexandru Szabo, Beate Maier-Mußgnug, Christina Lienhart
Die Instrumentallehrer:
Ana Stankovic (Horn), Prof. Gerhard Wolf (Trompete), Markus Färber (Klarinette)
Großer Zapfenstreich 25. Okt 2025 |
Gedenkfeier zu Allerheiligen 01. Nov 2025 14:30 Uhr |
Jahreskonzert 2025 08. Nov 2025 19:30 Uhr |
Villinger Kuhreihen 24. Dez 2025 - 25. Dez 2025 21:45 Uhr |
Brunnenschmücken 2026 06. Jan 2026 18:00 Uhr |