Das Jugendblasorchester der Stadtmusik Villingen überzeugte beim Wertungsspiel in Geisingen (Foto: BMV Schwarzwald-Baar)
Im Rahmen des Jubiläums „200 Jahre Stadtmusik Geisingen“ richtete der Blasmusikverband Schwarzwald-Baar am Wochenende 13./14. Mai ein Wertungsspiel für Blasorchester aus. Unter 16 teilnehmenden Orchestern aus dem Landkreis Schwarzwald-Baar sowie benachbarten Regionen hatten sich auch die Orchester der Stadtmusik Villingen eingefunden. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung formierte sich das Jugendblasorchester der Stadtmusik Villingen unter der Leitung von Andreas Hirt am Samstagnachmittag auf der Bühne der gut besuchten Stadthalle Geisingen, um sich an der Wertung in der Kategorie 3 (Mittelstufe) zu beteiligen. Die Spannung stieg, als von der hochkarätig besetzten Wertungsjury das Startsignal kam und die 40 jungen Musikerinnen und Musiker in ihren 15-minütigen musikalischen Vortrag eintauchten. Mit seiner Interpretation der Werke „Schmelzende Riesen“ von Armin Kofler und „Oriental Postcards“ von Etienne Crausaz begeisterte das Orchester die Zuhörer und hoffte nun auf entsprechende Wertungen der Juroren.
Am folgenden Sonntag trat das Große Blasorchester der Stadtmusik Villingen an gleicher Stelle zur Wertung in der Kategorie 5 (Höchststufe) an. Die 60 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Markus Färber hatten sich mit den Werken „Jubilee Overture“ von Philip Sparke und „Sinfonische Tänze“ von Yosuke Fukuda zwei große Brocken der Bläserliteratur für ihr Wertungsprogramm vorgenommen. Zum Abschluss des Teilnehmerfelds startete das Orchester am frühen Nachmittag in seinen 30-minütigen Musikvortrag. Neben den anspruchsvollen musikalischen Herausforderungen des Programms und konditioneller Hochleistung galt es zusätzlich, sich auf die besondere Akustik des Konzertsaals einzustellen, um den Orchesterklang optimal zur Entfaltung kommen zu lassen. Nach dem furiosen Finale der „Sinfonischen Tänze“ löste sich die Spannung, und das Orchester konnte von einem restlos begeisterten Publikum stehende Ovationen entgegennehmen.
Unmittelbar nach dem Auftritt erhielten die Musikerinnen und Musiker bei einem Beratungsgespräch durch ein Jurymitglied eine Einschätzung der Wertungsrichter, ohne jedoch das genaue Ergebnis zu erfahren.
Die Spannung hielt sich noch bis in die Abendstunden hinein, als nach einer Marschparade und festlichem Treiben in der Arena Geisingen die Ergebnisse der Wertungsspiele durch den Präsidenten des Blasmusikverbands Schwarzwald-Baar, Egon Bäurer, bekannt gegeben wurden. Das Jugendblasorchester durfte sich über ein tolles Resultat von 87,6 Punkten und das Prädikat „sehr gut“ freuen. Dem Großen Blasorchester wurde, verbunden mit dem Prädikat „ausgezeichnet“, die herausragende Punktezahl 95,5 und damit die höchste Wertung des gesamten Teilnehmerfelds zuerkannt. Leicht erschöpft, aber mit umso größerer Freude kehrte die 100-köpfige Musikerschar am Abend nach Villingen zurück.
Das Große Blasorchester der Stadtmusik Villingen beim Auftritt in der Stadthalle Geisingen (Foto: BMV Schwarzwald-Baar)
Was für ein Wochenende! 🤩🥳
Es ist kaum in Worte zu fassen, was letztes Wochenende bei uns los war. Beide Orchester, das Jugendblasorchester und das Große Blasorchester, haben am vergangenen Wochenende beim Wertungsspiel in Geisingen teilgenommen - und das mit Bravour! 🎶👏🏻
Einen genauen Gründungstag gibt es für das Jugendblasorchester nicht, aber das Gründungsjahr lässt sich mit 1889 festlegen. Seit dem ist viel passiert…ursprünglich gegründet als Knabenmusik mit 30 Zöglingen wechselte die Besetzung in den 60er Jahren zur „Jugendkapelle“ und ab Ende der 60er Jahre/Anfang der 70er waren dann auch erstmals Mädchen im Orchester.
Die Ausbildung in der Stadtmusik wird groß geschrieben. Nur so kann gewährleistet werden, dass das Orchester erhalten bleibt und das alle MusikerInnen gut ausgebildet ins Musikerleben starten. Diese Aufgaben übernimmt innerhalb der Stadt- und Bürgerwehrmusik die Bläserschule.
Trachtenjubiläum 14. Okt 2023 - 15. Okt 2023 |
Probenwochenende Jahreskonzert 27. Okt 2023 - 29. Okt 2023 |
Gedenkfeier Allerheiligen 01. Nov 2023 |
Jahreskonzert 11. Nov 2023 |
Adventskonzert 23. Dez 2023 |